Zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Initiativen

Eine Veranstaltung des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

“Wie funktioniert Pressearbeit in Zeiten des Umbruchs in den Medienhäusern? Ist Social Media inzwischen sogar wichtiger? Welchen Nutzen und welche Nachteile haben Kanäle wie die eigene Website, Gemeindeblätter, Newsletter, die klassische Rundmail oder auch Whatsapp-Gruppen?

Die Antworten auf diese Fragen hängen ganz vom Zweck und den Adressatengruppen eines Vereins oder einer Initiative ab. In diesem Workshop schauen wir uns an, wie Sie die für sich geeigneten Kanäle finden und auf Ihre Zielgruppen abstimmen. Außerdem gibt es praxisnahe Tipps, damit die Öffentlichkeitsarbeit leistbar bleibt und Ihren Verein gut abbildet.

Ziel und Nutzen:

  • Überblick über Kanäle, die sich bei vielen ehrenamtlich getragenen Organisationen bewähren
  • Überblick, welche Kanäle sich für welche Zielgruppen eignen
  • Tipps für die Pflege von Kanälen
  • Tricks, wie auch Pressearbeit heutzutage noch gelingen kann

Hier sind Sie richtig, wenn Sie die Öffentlichkeitsarbeit im Verein oder der Initiative ausbauen wollen, wenn Sie konkrete Fragen zu bestimmten Kanälen haben oder auf der Suche nach Ideen für eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit sind.

Referentin

Katrin Poese

Freie Texterin, Redakteurin und Lektorin, schreibt für gemeinnützige Organisationen, Verbände und Vereine. Stellvertretende Pressesprecherin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, setzt dort zeitgemäße Pressearbeit um.

 

Kontakt

Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Sandstraße 1, 90443 Nürnberg
E-Mail fobi@lbe-bayern.de 
Tel.: 0911 810129-0″

Der Text ist entnommen der Homepage des LBE:  Quelle

Ihr seid an weiteren Angeboten des LBE interessiert und wollt mehr erfahren? Über diesen Link gelangt ihr auf die Homepage des LBE