Zwei Landauer auf dem Podest der Landesmeisterschaft im Dreiband MB


Am vergangenen Wochenende war der Billardclub Landau zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte Ausrichter der Landesmeisterschaft im Dreiband am großen Billard. Unter den acht Teilnehmern, hatten sich vorab mit Wolfgang Zenkner und Christian Bichler auch zwei Landauer Spieler für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert. Nach einem sehr spannenden Turnierverlauf, wo Jeder gegen Jeden antreten musste, setzte sich am Ende Wolfgang Zenkner verdient durch. Mit 1,070 GD und der besten Einzelpartie von 1,428, zeigte er auch die Bestleistungen im ganzen Turnier. Mit zwölf Matchpunkten und nur einer einzigen Niederlage, sicherte er sich den Titel. Lediglich in der zweiten Spielrunde, musste er seine einzige Niederlage gegen seinen Vereinskameraden Christian Bichler einstecken, der beim 40:35 Sieg in 33 Aufnahmen mit 1,212 hier seine Turnierbestleistung spielte.
Am ersten Turniertag dominierte noch Andreas Schenkel, der mit vier gewonnen Partien und einer weißen Weste souverän die Tabelle anführte. Doch am zweiten Tag erwischte er einen Raben schwarzen Tag. Er verlor alle drei Begegnungen und war damit sogar noch aus den Medaillenrängen raus.
Zum Landauer Gesamterfolg trug am Schluss auch Christian Bichler bei, der sich mit acht Matchpunkten die Bronzemedaille sichern konnte. Siege gegen den zweitplatzierten Marcel Back und dem 4. Andreas Schenkel (beide ATSV-Erlangen), sowie Dieter Steinberger vom BC Kempten, reichten jedoch nicht für eine bessere Platzierung aus.
Obwohl er alle Topspieler nach Papierform bezwungen hatte, verspielte er wiederum bessere Möglichkeiten gegen die etwas schwächeren Konkurrenten. Gleich zu Turnierbeginn, startete er mit einer unerwarteten Niederlage gegen Georg Buhl (ATSV-Erlangen). Im späteren Turnierverlauf folgten weitere Niederlagen gegen Moritz Mayer (BF Creidlitz-Coburg) und Roland Siedentopf (SV Fürth-Poppenreuth).
Dennoch war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende für die beiden Bergstädter Billard-Akteure, die ihren Heimvorteil bestens ausnutzen konnten.
Nach der Siegerehrung mit einer kleinen Sachpreis- und Medaillenübergabe ging am späten Sonntagnachmittag ein sehr anstrengendes und spannendes Turnier zu Ende. Lobende Worte und Dank gab es von den Spielern für einen reibungslosen Ablauf an Turnierleitung und Ausrichter.
Damit ist die laufende Saison 24/25 für viele Spieler nun auch abgeschlossen und die Sommerpause eingeläutet.

Bericht und Fotos: Christian Bichler